Fortbildungen für Arbeitnehmer und Betriebsräte

Wer seine Rechte kennt, kann handeln. In Fortbildungen und Seminaren vermitteln wir kompaktes Wissen und beantworten Ihre Fragen.

Schulungen

„Praxis des Betriebsverfassungsrechts und Grundlagen des Arbeitsrechts“, Modul 1

Inhalte:
Aufbau von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht

  • Bedeutung der Betriebsverfassung
  • Abgrenzung Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
  • Normenpyramide
  • Aufbau des Rechtswegs

Betriebsratsmitglied

  • Rechtliche Stellung des Betriebsratsmitgliedes
  • Freistellung von der Arbeit
  • Entgeltfortzahlung während der Betriebsratsarbeit
  • Betriebsratsarbeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit
  • Benachteiligungsverbote
  • Fortbildungsanspruch
  • Rechte und Pflichten der Ersatzmitglieder

Betriebsratsgremium

  • Rechtliche Stellung des Betriebsratsgremiums
  • Rechte und Pflichten des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters
  • Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
  • Kostentragung durch den Arbeitgeber

Geschäftsführung des Betriebsrats

  • Geschäftsordnung des Betriebsrats und seiner Ausschüsse
  • Vorbereitung von Betriebsratssitzungen
  • Betriebs- und Abteilungsversammlungen
  • Sprechstunden des Betriebsrats

Betriebsratssitzung

  • Ladung und Tagesordnung
  • Verhinderung von Betriebsratsmitgliedern
  • Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung
  • Sitzungsniederschrift

Mitbestimmungstatbestände im Überblick:

Überblick der Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten, § 87 BetrVG

  • Arbeitszeit, Überstunden
  • Lohn und Gehalt
  • Weitere Gegenstände der zwingenden Mitbestimmung
  • Initiativrecht des Betriebsrats

Überblick der Beteiligung in personellen Angelegenheiten

  • Personalplanung und Auswahlrichtlinien
  • Mitbestimmung bei Einstellungen, Versetzungen und Ein- und Umgruppierungen gem. § 99 BetrVG
  • Vorläufige personelle Maßnahmen
  • Beteiligungs- und Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats

Überblick der Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen

  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund Befristung, Aufhebungsvertrag und Kündigung
  • Aufhebungsvertrag und Kündigung
  • Anhörung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG
  • Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats, insbesondere Widerspruch

Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte

  • Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarungen
  • Einigungsstelle
  • Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren

Grundlagen des Arbeitsrechts, Anbahnung von Arbeitsverhältnissen

  • Fragerecht und Offenbarungspflichten
  • AGG und Bewerberauswahl
  • Anfechtung von Arbeitsverhältnissen
  • Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellungen

Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Arbeitnehmerbegriff
  • Arbeitsvertrag
  • Formvorschriften und AGB-Kontrolle

Formen des Arbeitsverhältnisses:

  • Abgrenzung unbefristetes/befristetes Arbeitsverhältnis
  • Andere Formen von Beschäftigungsverhältnissen (geringfügig Beschäftigte, Leiharbeitnehmer, freie Mitarbeiter, Ausbildungsverhältnisse)

Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses

  • Wesentliche Inhalte des Arbeitsvertrags
  • Direktionsrecht
  • Arbeitszeitregelungen
  • Überstunden
  • Urlaub
  • Haftung Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Pflichten der Vertragsparteien

  • Haupt- und Nebenpflichten
  • Lohnfortzahlungspflicht
  • Arbeitsleistung

Voraussichtlicher Termin: 15. – 20. Oktober 2018




Schulung

„Durchsetzung der Arbeitnehmerrechte und Schutz vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses“, Modul 2/1

Inhalte
Arbeitsvergütung und Arbeitszeit

Entgelt

  • Formen der Vergütung
  • Zulagen und Gratifikationen
  • Leistungsbezogene Entlohnung (Boni und Prämien)
  • Vergütung ohne Arbeitsleistung (Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und Annahmeverzug)

Arbeitsleistung und Arbeitszeit

  • Geschuldeter Arbeitsumfang und Überstunden
  • Arbeitsschutz durch das Arbeitszeitgesetz
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Reisezeiten

Auswirkungen von Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen

Arbeitnehmeransprüche aus Betriebsvereinbarung

  • Normative Wirkung und Günstigkeitsprinzip
  • Verhältnis zu Arbeitsvertrag und Tarifvertrag
  • Ablösende Betriebsvereinbarungen
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Arbeitnehmeransprüche aus Tarifvertrag

  • Anwendungsvoraussetzungen des Tarifvertrags
  • Ablösung tariflicher Ansprüche durch Arbeitsvertrag und BV
  • Folgen des Austritts aus Arbeitgeberverband
  • Fortwirkung und Nachwirkung des Tarifvertrags

Störungen im Arbeitsverhältnis

  • Haftung Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Ermahnung und Abmahnung
  • Reaktionsmöglichkeiten bei Pflichtverletzungen des Arbeitgebers

Arbeitnehmerschutz
Schutz besonderer Personengruppen

  • Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit
  • Schwerbehinderte Arbeitnehmer
  • Betriebsratsmitglieder

Urlaub

  • Bundesurlaubsgesetz und Tarifvertrag
  • Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
  • Voraussetzungen der Urlaubsgewährung
  • Sonderurlaub

Krankheit

  • Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
  • Tätigkeiten während bestehender Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsgerichtliches Verfahren

  • Ablauf eines Verfahrens vor dem Arbeitsgericht
  • Gütetermin und Kammertermin
  • Beweismittel
  • Ablauf des Kündigungsschutzprozesses

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Abgrenzung von Arbeitsvertrag zu Dienst- und Werkvertrag
  • Arbeitnehmerbegriff
  • Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Beendigung durch Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag

  • Unterscheidung von Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
  • Form und Konsequenzen (u.a. Sozialversicherung)
  • Der „3-seitige Vertrag“

Beendigung durch Befristungsablauf

  • Befristungstatbestände
  • Überprüfung der Befristung und Entfristungsklage
  • Prozessrechtsarbeitsverhältnis
  • Altersteilzeit als Sonderform der Befristung

Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Folgen

  • Arbeitslosengeld
  • Steuerliche Behandlung von Abfindungen
  • Arbeitsbescheinigung
  • Resturlaub und Überstunden

Verfahren vor dem Arbeitsgericht

  • Rechtsweg und Verfahrenskosten
  • Kündigungsschutzverfahren

Voraussichtlicher Termin dieser Schulung: 5. – 9. November 2018




Schulung

„Kündigungsschutz im Arbeitsrecht und Mitbestimmung in personellen und sozialen Angelegenheiten“, Modul 3

Inhalte:
Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Allgemeines

  • Rechtsnatur einer Kündigung
  • Kündigungsinhalt und Formvorschriften
  • Kündigungszugang und Kündigungsfristen

Kündigungsarten

  • Ordentliche Kündigung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Änderungskündigung

Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG

  • Anwendbarkeit des KSchG
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Personenbedingte Kündigung

Besonderer Kündigungsschutz

  • Personengruppen mit besonderem Kündigungsschutz
  • Schwerbehinderte, Mutterschutz/Elternzeit, Betriebsratsmitglied

Beteiligung des Betriebsrats

Betriebsratsanhörung

  • Inhalt der Anhörung
  • Verfahren und Fristen

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Widerspruch
  • Bedenken
  • Formalien

Beteiligungsrechte im Überblick

Mitbestimmungsrechte

  • Echte Mitbestimmung
  • Beschränktes Zustimmungsverweigerungsrecht
  • Vetorecht

Mitwirkungsrechte

  • Beratung
  • Unterrichtung
  • Anhörung

Sonstige Rechte

  • Vorschlagsrechte
  • Antrags- und Kontrollrechte
  • Wichtige Anwendungsfälle

Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
Voraussetzungen

  • Erzwingbare Mitbestimmung
  • Freiwillige Mitbestimmung
  • Kollektiver Bezug
  • Tarifvorbehalt/-vorrang
  • Eilfälle/Notfälle

Tatbestände der Mitbestimmung

  • Ordnung des Betriebs und Verhalten der Arbeitnehmer
  • Arbeitszeit und Überstunden
  • Urlaubsplanung
  • Technische Einrichtungen, Überwachung
  • Lohn und Gehalt
  • Leistungsorientierte Vergütung

Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Personalfragebogen und Personalplanung

  • Allgemeine Beurteilungsgrundsätze
  • Auswahlrichtlinien und Stellenausschreibung

Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen

  • Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen
  • Vorläufige personelle Maßnahmen
  • Zustimmungsverweigerungsgründe

Mitbestimmung bei Kündigungen

  • Anhörung des Betriebsrats
  • Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
  • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern

Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte

  • Einigungsstellenverfahren
  • Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht
  • Ordnungswidrigkeiten, Zwangs- und Bußgelder

Voraussichtlicher Termin dieser Schulung: 14. – 19. Januar 2019

  • Mein Arbeitsvertrag – meine Kündigung

    Einstieg und Ausstieg aus dem Job

    Die Arbeitsplätze auf Lebenszeit sterben aus. Die Fähigkeit, mit beständiger Veränderung umzugehen, wird immer wichtiger. Diese Veranstaltung soll das Rüstzeug liefern, den eigenen beruflichen Weg sicher zu steuern.

    Worauf muss ich achten, wenn ich einen (neuen) Arbeitsvertrag abschließe? Was ist verhandelbar? Wir gehen gemeinsam das Klausel-ABC des Arbeitsvertrages durch und prüfen, was dahinter steckt.
    Vor dem Abschluss des neuen Arbeitsvertrages liegt regelmäßig die Beendigung des alten. Was ist der richtige Weg, wenn ich gehen will? Die eigene Kündigung? Der Aufhebungsvertrag?
    Oder steht eine Kündigung durch den alten Arbeitgeber an? Wir sprechen über die Taktik vor und nach der Kündigung, über die Erfolgsaussichten der Kündigungsschutzklage, über Aufhebungsvertrag und Sozialplan.

    nächster Termin: auf Anfrage

  • Os meus direitos como trabalhador – Meine Rechte als Arbeitnehmer


    Abendveranstaltung für portugiesische Arbeitnehmer in Deutschland, laufend, mit portugiesischen Vereinen und Institutionen.

    nächster Termin: laufend